Finanzanalyse verstehen und anwenden lernen

Wir arbeiten seit Jahren mit Investment-Profis zusammen. Dabei ist uns eines klar geworden: Die besten Analysten haben ihre Fähigkeiten über Zeit aufgebaut, nicht über Nacht. Unser Lernprogramm startet im Herbst 2025 und richtet sich an Fachleute, die tiefer in die Materie einsteigen möchten – ohne unrealistische Versprechen, dafür mit praktischem Fokus.

Warum dieses Programm entstanden ist

Wir haben viele Analysten gesehen, die mit Standard-Tools arbeiten, aber nie gelernt haben, was wirklich dahintersteckt. Das führt zu Fehlern – manchmal kleinen, manchmal größeren. Unser Ansatz ist anders.

Wir zeigen, wie Finanzmodelle funktionieren, wo ihre Grenzen liegen und wie man Daten richtig interpretiert. Es geht nicht darum, Formeln auswendig zu lernen. Es geht darum, zu verstehen, warum bestimmte Methoden in bestimmten Situationen funktionieren – und wann sie scheitern.

  • Praktische Fallstudien

    Reale Szenarien aus verschiedenen Branchen – von Tech-Startups bis zu etablierten Industrieunternehmen. Wir verwenden echte Daten (anonymisiert) und zeigen, wie unterschiedliche Ansätze zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.

  • Kleine Lerngruppen

    Maximal zwölf Teilnehmer pro Kurs. Das ermöglicht echten Austausch und individuelle Fragen. Wir haben festgestellt, dass größere Gruppen oft zu oberflächlich bleiben.

  • Flexible Zeitplanung

    Das Programm läuft über sechs Monate mit zwei Abenden pro Woche. Start ist im September 2025. Wir haben bewusst ein langsameres Tempo gewählt – Verständnis braucht Zeit.

Wie das Lernen bei uns aussieht

Keine Frontalvorträge mit hundert Folien. Stattdessen arbeiten wir mit konkreten Aufgaben. Ihr bekommt ein Finanzmodell, findet die Schwachstellen und diskutiert Lösungen. Manchmal gibt es mehrere richtige Antworten – so wie im echten Berufsleben.

Unsere Dozenten sind aktive Analysten, keine reinen Akademiker. Das bedeutet: Was ihr lernt, könnt ihr direkt anwenden. Und wenn sich etwas in der Praxis als unpraktisch erweist, dann sagen wir das auch.

Wöchentliche praktische Übungen mit echten Datensätzen und Modellen
Zugang zu professioneller Analyse-Software während des Programms
Monatliche Gastvorträge von Investment-Profis aus verschiedenen Bereichen

Wer das Programm leitet

Diese drei Personen bringen zusammen über 35 Jahre Erfahrung mit. Sie haben alle auch selbst Fehler gemacht und daraus gelernt – das macht sie zu guten Lehrenden.

Portraitfoto von Lena Köhler, Programmleiterin für Finanzanalyse mit Schwerpunkt Unternehmensmodellierung

Lena Köhler

Programmleiterin

Elf Jahre bei verschiedenen Asset Managern, spezialisiert auf Unternehmensmodellierung. Lena erklärt komplexe Themen so, dass man sie tatsächlich versteht – ohne unnötiges Fachjargon.

Portraitfoto von Ingrid Svensen, Senior-Dozentin für Risikobewertung und Portfolioanalyse

Ingrid Svensen

Senior-Dozentin

Arbeitet seit 15 Jahren in der Risikobewertung. Ingrid hat eine besondere Gabe, die Grenzen von Modellen aufzuzeigen – und warum das für gute Analysen wichtig ist.

Portraitfoto von Esther Prohl, Praktische Mentorin mit Fokus auf Marktanalyse und Branchenvergleiche

Esther Prohl

Praktische Mentorin

Neun Jahre Erfahrung in der Marktanalyse, besonders bei Branchenvergleichen. Esther bringt viele Beispiele aus der Praxis mit und zeigt, wie sich Theorie und Realität manchmal unterscheiden.